Porschestr. 29, 1230 Wien
Was ist Pes Ekinovarus (Klumpfuß)?

Was ist Pes Ekinovarus (Klumpfuß)?

Inhaltsverzeichnis

Was ist Klumpfuß (Pes equinovarus)?

Der Klumpfuß (medizinisch: Pes equinovarus) ist eine angeborene Deformität, bei der der Fuß nach innen und unten gedreht ist. Diese Fehlstellung betrifft das Sprunggelenk, die Fußknochen, die Sehnen und Muskeln. Sie führt zu einer abnormen Fußposition, die unbehandelt erhebliche Einschränkungen in der Beweglichkeit und Funktionalität des Fußes verursachen kann. Klumpfüße treten relativ häufig bei Neugeborenen auf, können jedoch durch frühzeitige Diagnose und Behandlung erfolgreich korrigiert werden.

Das Orthopädie Zentrum Wien Süd in Wien bietet umfassende Diagnostik und individuelle Behandlungspläne für Kinder mit Klumpfuß.


Ursachen für Klumpfuß

Die Ursachen eines Klumpfußes können vielfältig sein und reichen von genetischen Faktoren bis zu äußeren Einflüssen während der Schwangerschaft:

  1. Genetische Faktoren

    • Familienhistorie mit Klumpfüßen erhöht das Risiko.
    • Häufig assoziiert mit bestimmten Syndromen.
  2. Faktoren im Mutterleib

    • Ungünstige Position des Babys im Mutterleib.
    • Ein Mangel an Fruchtwasser (Oligohydramnion) kann die Bewegungen des Fötus einschränken.
  3. Neuromuskuläre Erkrankungen

    • Erkrankungen wie Spina bifida oder Zerebralparese können Klumpfüße verursachen.
  4. Gesundheit und Lebensstil der Mutter

    • Rauchen oder die Einnahme bestimmter Medikamente während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko.

Symptome eines Klumpfußes

Die typischen Symptome eines Klumpfußes sind:

  • Drehung des Fußes nach innen und unten: Die Fußsohle zeigt nach innen oder sogar nach oben.
  • Steifheit des Fußes und Sprunggelenks: Der Fuß ist wenig beweglich.
  • Verkürzte Muskeln und Sehnen: Besonders die Wadenmuskulatur und Achillessehne sind betroffen.
  • Asymmetrisches Erscheinungsbild: Der betroffene Fuß kann kleiner sein als der andere, und die Wade kann dünner wirken.

Diese Symptome sind in der Regel bei der Geburt offensichtlich.


Diagnose eines Klumpfußes

Die Diagnose wird meist unmittelbar nach der Geburt gestellt:

  1. Körperliche Untersuchung

    • Der Fuß wird auf typische Fehlstellungen untersucht.
    • Beweglichkeit und Asymmetrien werden geprüft.
  2. Pränatale Diagnose

    • Ultraschall: Klumpfüße können oft schon im Rahmen der pränatalen Vorsorge erkannt werden.
  3. Bildgebende Verfahren

    • Röntgenaufnahmen: Zeigen die Knochendeformität und deren Schweregrad.

Dank frühzeitiger Diagnose kann die Behandlung schnell beginnen, was die Erfolgsaussichten erheblich verbessert.


Behandlung eines Klumpfußes

Die Behandlung hängt von der Schwere der Deformität ab und umfasst sowohl nicht-operative als auch operative Ansätze:

Nicht-operative Behandlung

Ponseti-Methode

Die Ponseti-Methode ist der Goldstandard in der Klumpfußbehandlung. Sie umfasst:

  • Gipsbehandlung: Beginn unmittelbar nach der Geburt, wöchentlicher Wechsel der Gipse, um den Fuß schrittweise zu korrigieren.
  • Achillessehnendurchtrennung (Tenotomie): Minimalinvasiver Eingriff zur Verlängerung der Achillessehne.
  • Orthesen-Nutzung: Nach der Korrektur muss der Fuß über mehrere Jahre in einer Schiene stabilisiert werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Französische Methode (funktionelle Therapie)
  • Physiotherapie: Tägliche Manipulationen des Fußes durch einen Therapeuten.
  • Bandagierung: Fixierung des Fußes in der korrigierten Position.
  • Hausübungsprogramm: Eltern lernen, wie sie den Fuß zu Hause behandeln können.

Operative Behandlung

Operative Eingriffe sind notwendig, wenn konservative Methoden nicht erfolgreich sind:

  1. Weichteilchirurgie

    • Sehnentransfer: Verlagerung von Sehnen, um die Fußstellung zu verbessern.
    • Rekonstruktion von Bändern: Stabilisierung des Sprunggelenks.
  2. Knochenchirurgie

    • Osteotomie: Knochen werden durchtrennt und neu ausgerichtet.
    • Arthrodese: Versteifung von Gelenken zur Stabilisierung des Fußes.

Das Orthopädie Zentrum Wien Süd in Wien bietet sowohl konservative als auch operative Behandlungsmethoden, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden.


Arten von Klumpfüßen

  1. Idiopathischer Klumpfuß

    • Die häufigste Form, deren Ursache oft unbekannt ist.
  2. Neuromuskulärer Klumpfuß

    • Tritt in Verbindung mit neuromuskulären Erkrankungen wie Zerebralparese auf.
  3. Syndromischer Klumpfuß

    • Tritt im Rahmen genetischer Syndrome auf.
  4. Posturaler Klumpfuß

    • Resultiert aus einer ungünstigen Lage des Fötus im Mutterleib und kann sich oft spontan verbessern.

Häufig gestellte Fragen zu Klumpfuß

Kann ein Klumpfuß von selbst heilen?

  • Nein, ein Klumpfuß erfordert immer eine Behandlung. Unbehandelt führt die Deformität zu erheblichen Gehproblemen und Schmerzen.

Was passiert, wenn ein Klumpfuß nicht behandelt wird?

  • Ein unbehandelter Klumpfuß kann zu dauerhaften Gehbehinderungen, Schmerzen und orthopädischen Komplikationen wie Arthrose führen.

Wie lange dauert die Behandlung eines Klumpfußes?

  • Die initiale Behandlung mit der Ponseti-Methode dauert mehrere Monate, gefolgt von einer langjährigen Nutzung von Orthesen, um Rückfälle zu verhindern.

Fazit: Klumpfuß behandeln im Orthopädie Zentrum Wien Süd

Ein Klumpfuß ist eine häufige angeborene Deformität, die mit frühzeitiger Diagnose und Behandlung effektiv korrigiert werden kann. Mit erprobten Methoden wie der Ponseti-Methode oder modernen chirurgischen Eingriffen bietet das Orthopädie Zentrum Wien Süd in Wien umfassende und individuell angepasste Behandlungsmöglichkeiten, um eine normale Funktion und Beweglichkeit des Fußes zu gewährleisten.

post
Related Posts