Porschestr. 29, 1230 Wien
Ursachen und Behandlung von Bewegungseinschränkungen in den Gelenken

Ursachen und Behandlung von Bewegungseinschränkungen in den Gelenken

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Bewegungseinschränkung in den Gelenken?

Gelenke sind essenzielle Strukturen unseres Körpers, die Bewegungen ermöglichen. Sie bestehen aus Knochen, Knorpel, Bändern und Gelenkflüssigkeit, die zusammen eine reibungslose Funktion gewährleisten. Eine Bewegungseinschränkung tritt auf, wenn diese Strukturen geschädigt werden oder ihre Funktion verlieren. Dabei kann die Einschränkung teilweise oder in schweren Fällen sogar vollständig sein.

Die medizinischen Fachbereiche, die sich mit solchen Einschränkungen befassen, sind die Orthopädie und die physikalische Therapie. Während Orthopäden sowohl chirurgische als auch konservative Behandlungsmethoden anwenden, konzentrieren sich Physiotherapeuten auf nicht-chirurgische Maßnahmen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.


Symptome einer Bewegungseinschränkung in den Gelenken

Es gibt zwei Arten von Gelenken: bewegliche und unbewegliche. Während beispielsweise das Schultergelenk eine hohe Beweglichkeit aufweist, sind die Gelenke zwischen den Schädelknochen unbeweglich.

Eine eingeschränkte Funktion eines beweglichen Gelenks äußert sich oft durch:
Schmerzen – insbesondere bei Bewegung
Schwellungen – durch Entzündungen oder Flüssigkeitsansammlungen
Überwärmung – als Zeichen einer entzündlichen Reaktion
Verhärtungen oder Steifheit – besonders morgens oder nach längerer Inaktivität


Ursachen für Bewegungseinschränkungen in den Gelenken

Die Gründe für eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit sind vielfältig. Die häufigsten Ursachen sind:

🔹 Verletzungen: Frakturen, Luxationen oder Sehnenrisse
🔹 Arthrose und rheumatische Erkrankungen: Chronische Entzündungen und Gelenkverschleiß
🔹 Infektionen: Gelenkentzündungen (Septische Arthritis) oder Knocheninfektionen (Osteomyelitis)
🔹 Narbenbildung nach Operationen oder Verbrennungen
🔹 Tumore in der Nähe des Gelenks, die mechanische Bewegungseinschränkungen verursachen können


Behandlung von Bewegungseinschränkungen in den Gelenken

Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Einschränkung und kann folgende Maßnahmen umfassen:

Diagnostik: Eine ausführliche körperliche Untersuchung sowie bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT helfen, die genaue Ursache zu bestimmen.
Konservative Therapie: Dazu gehören Physiotherapie, entzündungshemmende Medikamente, Injektionen oder manuelle Therapieformen.
Chirurgische Eingriffe: In schweren Fällen können minimalinvasive oder offene Operationen erforderlich sein, um Gelenkstrukturen zu stabilisieren oder zu ersetzen.
Rehabilitation: Nach einer Behandlung ist eine gezielte Physiotherapie essenziell, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und langfristige Einschränkungen zu vermeiden.


Fazit

Eine Bewegungseinschränkung in den Gelenken kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie sind entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte daher zeitnah ein Orthopäde in Wien aufgesucht werden, um eine gezielte Behandlung einzuleiten.

post
Related Posts